Über uns
Hüttenwarte und Gastgeber
Die Berghütten Maderanertal betreiben zusammen mit einigen Partnerbetrieben zwecks gemeinsamer Interessen diese Website. Folgende Hütten sind beteiligt:
Cavardirashütte SAC, Etzlihütte SAC, Hinterbalmhütte, Hüfihütte SAC, Windgällenhütte AACZ
Jede Nacht übernachten Sie an einem einmalig schönen Ort. Geniessen Sie nach Ihrer Ankunft die Aussicht auf Gletscher, Wasserfälle, Tallandschaften und erholen Sie sich mit Kaffee und Kuchen aus dem Hüttenbackofen auf einer der aussichtsreichen Terrassen oder in einer der gemütlichen Hüttenstuben.
Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl und freuen uns sehr, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
-
Windgällenhütte AACZ
Annina und Wisi Arnold mit ihren Jungs Reto und Pascal bewarten die Windgällenhütte des Akademischen Alpenclubs Zürich.
-
Windgällenhütte AACZ
Am Rande des Ortlibodens auf 2032 m steht die 1906 erbaute Hütte. Sie bietet 60 Übernachtungsplätze in Familien- und Mehrbettzimmern sowie Restaurationsbetrieb für Tagesgäste. Öffnungszeiten: Anfang Juni - Mitte Oktober durchgehend
-
Windgällenhütte AACZ
Der nächste Badesee liegt gleich bei der Hütte... (nur im Hochsommer)
-
Windgällenhütte AACZ
Klettergärten in Hüttennähe
-
Windgällenhütte AACZ
Gaststube
-
Windgällenhütte AACZ
Schlafplätze in Familien- und Mehrbettzimmern
-
Windgällenhütte AACZ
Restaurationsbetrieb für Tagesgäste
-
Windgällenhütte AACZ
Alpzeit im Windgällengebiet: Von etwa Mitte Juli bis Ende August sömmern rund 150 Rinder und Kälber sowie eine Lamaherde bei der Windgällenhütte.
-
Windgällenhütte AACZ
Pucherseeli
-
Hüfihütte SAC
"Miär fräid ys uf ychä Bsuäch!" Daniel, Désirée und das Hüttenteam
-
Hüfihütte SAC
Die Hüfihütte SAC liegt am Fuss des Gross Düssi auf 2334m und bietet Platz für 32 Übernachtungsgäste.
-
Hüfihütte SAC
Unserer Übernachtungsgäste geniessen eine wunderschöne Abendstimmung hoch über dem Maderanertal.
-
Hüfihütte SAC
Der Hüfifirn ist der grösste Gletscher in der Zentralschweiz und ist in einem kurzen Fussmarsch zu erreichen.
-
Hüfihütte SAC
Natürlich gibt's bei uns feinen Kaffee, hausgemachten Kuchen und viele weitere Köstlichkeiten.
-
Hinterbalmhütte
Ab dem Sommer 2022 heissen Sie Claudia und Rolf Schnellmann an diesem kleinen verträumten Ort herzlich willkommen!
-
Hinterbalmhütte
Bis etwa 1960 als Alphütte genutzt, erfolgte der Umbau zur heutigen Hütte 1989... heimelig und urchig ist sie immer noch.
-
Hinterbalmhütte
Rasten, bleiben, geniessen :-)
-
Hinterbalmhütte
Unsere kleine, aber gemütliche Hüttenstube
-
Hinterbalmhütte
34 Schlafplätze stehen unseren Gästen zur Verfügung.
-
Hinterbalmhütte
Mit Quellwasser gewaschen und Alpenluft getrocknet! So schlafen Sie bestimmt herrlich!
-
Cavardirashütte SAC
Nach 36 Hüttenjahren auf der Cavardiras geben Mena und Ueli die Hütte in neue Hände. Ab dem Sommer 2025 übernimmt Ivo Husi.
-
Cavardirashütte SAC
Auf 2652 m liegt die Cavardirashütte auf Bündner Boden (250 m neben der Kantonsgrenze UR-GR). 1927 als Skitourenhütte erbaut, wird die Cavardirashütte heute vorwiegend im Sommer besucht. Nach mehreren Ausbauetappen bietet die Hütte heute 60 Plätze.
-
Cavardirashütte SAC
Blick Val Cavardiras
-
Cavardirashütte SAC
Die Sonnenterrasse lädt zum Verweilen und Erholen ein.
-
Cavardirashütte SAC
Der Oberalpstock 3328 m - unser Hausberg! Ganz links im Bild die Untere Stremlücke (Übergang Val Strem - Chrüzlipass - Etzlihütte)
-
Cavardirashütte SAC
Blick zu den Brigelser Hörner
-
Cavardirashütte SAC
Jedes Abendessen beginnt mit einer hausgemachten Suppe. Dazu servieren wir natürlich auch gerne eine Flasche Wein :)
-
Cavardirashütte SAC
Die eindrückliche Tödi W-Wand oder Bettwäsche auf der Hüttenterrasse :)
-
Etzlihütte SAC
Wir sind Rita und Res und heissen Sie in unserem Bergparadies Etzlihütte herzlich willkommen.
-
Etzlihütte SAC
Obwohl schon mehr als 100-jährig, kommt die heutige Hütte sehr modern und komfortabel daher. Erbauer und Besitzer ist die SAC-Sektion Thurgau. Mit 75 Plätzen die grösste Hütte auf der Tour.
-
Etzlihütte SAC
Ein Bad im Badebottich ist fast ein Muss :) Hier können Sie sich wunderbar von der Anstrengung der langen Etappe erholen.
-
Etzlihütte SAC
... und davor oder danach einen feinen Apéro geniessen.
-
Etzlihütte SAC
Im Winter können von der Hütte diverse rassige Skitouren unternommen werden. Der Blick vom Oberalpstock ins Maderanertal ist sehr eindrücklich.
-
Etzlihütte SAC
Die grosse Sonnenterrasse lädt zum Verweilen und Entspannen. Hier mit Blick Richtung Chrüzlipass.
-
Etzlihütte SAC
Falls Sie für heute noch nicht genug haben: In einer guten halben Stunde erreichen Sie in westlicher Richtung das wunderschöne Spillauiseeli.
Partnerbetriebe
-
Hotel Stern und Post, Amsteg
Das Tor zum Maderanertal! Ideal gelegen für den Anreise- oder Rückreisetag. Verwöhnpaket inklusive.
-
Hotel Stern und Post, Amsteg
Das Stern und Post Team freuen sich auf Sie! Gemütliche Ecken überall. Die Tresch-Stube mit dem Ofen von 1601 lädt zum Essen ein.
-
Hotel Stern und Post, Amsteg
Schon Goethe, Hans Christian Andersen und General Guisan haben die Küche des Hotel Stern und Post genossen. Wann dürfen wir Sie verwöhnen?
-
Hotel Stern und Post, Amsteg
Ob Sie ein kleines Zimmer oder eine unserer Junior Suiten buchen entscheiden Sie; wir bemühen uns, Ihnen eine wunderbare "Auszeit" zu ermöglichen.
-
Hotel Stern und Post, Amsteg
Was gibt es Schöneres als nach einer wundervollen Wanderung ein Bad zu nehmen?
-
Hotel Stern und Post, Amsteg
Wir wünschen Ihnen unvergessliche Eindrücke und tolle Wanderungen im Maderanertal. Und wir freuen uns auf Ihren Besuch im Urnerland.
-
Berggasthaus Edelweiss, Golzern
Auch auf Golzern können Sie die erste Nacht verbringen. Adrian und Susanne mit ihrem Team verwöhnen Sie gerne!
-
Berggasthaus Edelweiss, Golzern
Hier wird Gastfreundschaft gelebt!
-
Restaurant Golzernsee, Golzern
Ein paar Schritte weiter und schon sind Sie bei Walti im heimeligen Gasthaus zu Hause.
-
Restaurant Golzernsee, Golzern
Eine Abkühlung nach der langen Anreise?
-
Hotel Maderanertal
Das älteste Gasthaus im Maderanertal wird von Tobias und Patricia Fedier herzlich geführt. Das Hotel 'Zum Schweizerischen Alpenclub' wie es früher hiess, wurde im Jahre 1864 von Albin Indergand aus Amsteg und seiner Gemahlin Rosa aus Basel erbaut...
-
Hotel Maderanertal
...Engländer und Unterländer entdeckten die Berge. Auf Wunsch seiner Basler Bergfreunde, die dem kurz zuvor gegründeten SAC angehörten, nannte Indergand sein Hotel nicht wie vorgesehen 'Zum Balmenwald', sondern 'Zum Schweizerischen Alpenclub'.
-
Hotel Maderanertal
Bald einmal genügte das Haus den Ansprüchen und dem Ansturm der stets wachsenden Gästeschar nicht mehr. In wenigen Jahren war ein Gebäudekomplex mit der Infrastruktur eines kleinen Dorfes entstanden.
-
Hotel Maderanertal
Der Geist der alten Zeit ist auch heute noch spürbar. Statten Sie dem Hotel Maderanertal einen Besuch ab, es lohnt sich!
-
Hotel Maderanertal
Blick von oben auf Balmenegg und das 'Dorf' rund ums Hotel Maderanertal
-
La Furca, Disentis
Bei Ihrem Abstecher ins Bündner Oberland sind Sie bei Giusep und Claudia bestens aufgehoben. Das Hotel liegt direkt beim Bahnhof Disentis.
-
La Furca, Disentis
Ein bequemes Bett nach ein paar Hüttenübernachtungen fühlt sich sicher gut an.
-
La Furca, Disentis
Lassen Sie sich verwöhnen. So nehmen Sie die Etappe zurück ins Maderanertal frisch gestärkt in Angriff.