Etappe 3: Hüfihütte - Hinterbalm - Cavardirashütte
Wer es lieber nicht allzu streng hat, kann die dritte Etappe aufteilen und auf der Hinterbalmhütte übernachten, um dann erst am nächsten Tag den Weiterweg zur Cavardirashütte unter die Füsse zu nehmen. Ansonsten: Mittagsrast auf der Hinterbalmhütte planen!
Auch die dritte Etappe beginnt mit einem Abstieg. Ein Stück des Weges, den Sie am Vortag erklommen haben, steigen Sie wieder zurück. Kurz nach der Überquerung des Hüfitals auf einer Höhe von 1867 m steigen Sie in den eindrücklichen Schafweg ein. Blau-weiss markiert windet er sich steil durch die Felsbänder hoch (mit Stahlseilen gesichert, T4), quert eine kleine Schlucht (Wegsicherungen) und erreicht schliesslich eine wunderschöne Geländeterrasse und das Seelein von Murenplanggen. Nach kurzem Abstieg wird der Lammerbach überquert. Allerdings lohnt sich hier vor der Bachquerung ein kurzer Abstecher zum Düssiseelein (2004 m). Über die Düssi Alp erreicht man auf gutem Weg die Hütten von Hinterbalm (1817 m, Einkehr, Übernachtungsmöglichkeit).
Der Schafweg (T4) zwischen Hüfi und Hinterbalm ist Ihnen zu anspruchsvoll? Steigen Sie von der Hüfihütte ab bis Höhe Blindensee (1374 m) und Sie gelangen von da auf einem einfachen Bergweg (T2) zuerst durch einen märchenhaften Bergwald, später entlang des Brunnibachs zur Hinterbalmhütte.
> Route Hüfihütte - Blindensee - Hinterbalm (Umgehung Schafweg)
Hier beginnt der Wiederaufstieg zur Cavardirashütte. Der markierte Bergweg (T3) folgt dem Brunnibach auf der Ostseite, um bei Waltersfire (1899 m) über die Naturbrücke auf die andere Seite zu wechseln. Am imposanten Wasserfall beim Bocki vorbei zum Brunniboden. Über die wunderschöne Schwemmebene folgt man dem Weg zu den Ruinen von Brunnistafel und anschliessend auf eine Kuppe. Man darf die Abzweigung nach links nicht verpassen (P. 2055) um über einen Steg wiederum auf die Ostseite des Baches zu gelangen. Erst noch flach und dann immer steigend führt der Weg über Ochsenplanggen und Griess nach Bündner Biel. Steil aufsteigend zur grossen Markierungstafel bei P. 2485 (Wegsicherungen). Über Geröll und Schnee die Mulde queren an den Fuss der Felsen. Den Markierungen folgend und steil ansteigend bis zum Ende des Brunnifirns. Hier wendet man sich nach links und folgt am Fusse des Gwasmet in östlicher Richtung über die Fuorcla da Cavardiras dem Weg zur Camona da Cavardiras (2652 m).
Etappenziel: Cavardirashütte SAC (2652 m)
Etappenziel verkürzte Etappe: Hinterbalmhütte (1817 m)
Öffnungszeiten Cavardirashütte: Anfang Juli - ca. 20. September (Bettag) durchgehend
Öffnungszeiten Hinterbalmhütte: Ende Juni - ca. 20. September durchgehend
Wanderzeit: 5.5 - 6 h
Schwierigkeit: T3-T4 (Schafweg)
Besonderes: Bei der Cavardirashütte befindet sich ein grosses Steinlabyrinth.
Verirren können Sie sich nicht, aber es macht Spass :)
Nützliche Links für Ihre Detailplanung:
> Hinterbalmhütte 041 883 19 39
> Cavardirashütte SAC 081 947 57 47
Landeskarten Swisstopo 1:25'000
Schächental Nr. 1192
Amsteg Nr. 1212