Maderaner Rundtour - herzlich willkommen
GUTE NEUIGKEITEN: Die Cavardirashütte ist 2025 normal geöffnet, da der Baubeginn der neuen Hütte nach hinten geschoben werden musste.
Die Maderanerrundtour kann also im Sommer 2025 uneingeschränkt bewandert werden.
Wanderpause
Es liegt Schnee in den Bergen und die Hütten sind geschlossen... Planen Sie jetzt Ihre Sommertour zwischen Anfang Juli und Mitte September!
Das Maderanertal ist eines der ursprünglichsten und intaktesten Bergtäler der Schweizer Alpen und fasziniert durch seine wilde Schönheit. Entdecken Sie auf dieser alpinen Wanderung von Hütte zu Hütte die Einzigartigkeit dieser Gegend im Herzen der Schweiz. Die Tour zeigt das Tal aus allen Blickwinkeln. Die markanten Gipfel Gross Windgällen, Gross Ruchen, Gross Düssi und Oberalpstock sind die Eckpfeiler eines grandiosen Panoramas. Der Anblick des wilden, serracreichen Gletscherabbruchs vom Hüfifirn sowie die Überquerung des Brunnifirns lassen einen die Gletscherwelt hautnah erleben. Wilde, naturbelassene Bachläufe sowie eindrückliche Wasserfälle säumen auf weiten Strecken die Route.
Trotz der guten Bergwanderwege, empfiehlt sich eine seriöse Vorbereitung auf die Tour unter Berücksichtigung der aktuellen Wetter- und Schneelage.
Kurzübersicht
Ausgangs- und Endpunkt: CH-6475 Bristen UR
Etappenziele auf der Hauptroute:
Windgällenhütte AACZ 041 885 10 88
Hüfihütte SAC 041 885 14 75
Hinterbalmhütte 041 883 19 39
Cavardirashütte SAC 081 947 57 47
Etzlihütte SAC 041 820 22 88
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
Hotel Stern und Post 6474 Amsteg, 041 884 01 01
Berghotel Maderanertal 6475 Bristen, 041 883 11 22
Berggasthaus Edelweiss Golzern, 6475 Bristen, 041 883 13 46
Restaurant Golzernsee Golzern, 6475 Bristen, 041 883 11 56
Hotel La Furca 7180 Disentis, 081 947 52 27
Zeitbedarf: 5 Tage
Schwierigkeit: meist gut markierte Tour (T2-T4), die 4. Etappe führt über einen Gletscher. Mit einer zusätzlichen Übernachtung in Disentis kann diese Etappe auch umgangen werden.
Letzte Änderung am Samstag, 15. März 2025